
By Helmut Weiss
Read Online or Download Aufkohlung und Härtung von Sintereisen-Werkstoffen PDF
Similar german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Raum · Zeit · Materie: Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Joseph Fraunhofer und Sein Optisches Institut
- Verwendung der Radioaktivität in der Mikrochemie
- Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik. Erzeugung von Plasma hoher Temperatur durch magnetische Kompression
- Ueber Margarinekäse
- Integrationstheorie: Eine Einführung in die Integrationstheorie und ihre Anwendungen
Extra info for Aufkohlung und Härtung von Sintereisen-Werkstoffen
Sample text
A b b i 1 dun g x 300 x 10 30 A b b i 1 dun g 31 Querschliff durch einen in Obere gehärtete martensitische Granulat 30 eingesetzten Randschicht. Übergang zum Kern Ferrit und gehärteten Zerreißstab, Dichte 6,8 g/cm 3 Diese Feststellungen sind sehr wichtig; denn gerade bei gesinterten Formteilen wird zur Erreichung optimaler Festigkeitswerte eine hohe Dichte angestrebt und aus diesem Grunde als Herstellungsverfahren die Doppelpreßtechnik angewandt. Bei schwachen Aufkohlungsbedingungen werden, wie vorstehend ausgeführt, die Seitenflächen nur unzureichend gehärtet und falls diese Seiten Funktionsflächen sind, ist zu erwarten, daß sie den Beanspruchungen des Betriebes nicht gewachsen sind.
Ing. P. -Ing. R. Me/daN, Hars""inltel/W"tf. , DM 8,SO HEFT 132 Prof Dr. W. , 4 Tabel1m, DM 9,10 HEFT 143 Prof Dr. F. Dr. A. -Ing. W. , HEFT 153 Prof Dr. F. WIVer, DrAng. W. A. l. Eng,lbrecht, DiisSlithrf I. Die Reduktion sauerstoifbaltiger Eisenschme1zen im Hochvakuum mit Wasserstoff und Kohlenstoff ll. -Ing. P. -Ing. W. A. , 1 Tabelle, DM 7,9S Prof. Dr. F. -Ing. W. , DM 9,90 HEFT 288 Dr. K. Briklter-Sttinltuhl, DiisseltkJr! Anwendung mathematisch-statischer Verfahren in der HEFT 162 Prof Dr. F.
W. Koch, Dr. rer. nato Ch. -Phys. H. , 3 Tabellen, DM 10,10 HEFT 460 Prof. Dr/hil. F. Wever Diisseldor und Dr. rer. nal. B. -Ing. habil. E. -Ing. W. -Ing. F. W. , 16 Tabellen, DM 12,75 t, HEFT 492 Prof Dr. phil. J. Meixner und Dr. B. Manz, Aach.. , DM 5,70 HEFT 519 Prof. hil. F. W",er, Dr. phil. W. Koch und Dr. phi/. , DM 12,60 HEFT 542 Dr. phil. nal. G. -Ing. G. -Ing. D. -Ing. H. Scheuck, Prof. Dr. phil. habil N. G. Schmahl und DrAng. G. , 10 Tabellen, DM 29,25 HEFT 573 Prof Dr. phil. F. Wever, Dr.