
By J. Raabe (auth.)
Read or Download Beiträge zur Berechnung von Kaplanturbinen PDF
Similar german_4 books
Energieversorgung Probleme und Ressourcen
Angesichts der steigenden Energiepreise und der bevorstehenden Er schopfung der Erdolvorrate diskutiert die gesamte Welt Energiepro bleme. Uber die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Energiear ten wird heute viel gesprochen, doch handelt es sich meistens um Monologe und nicht um eine Sachdiskussion.
- Vorrichtungsbau III: Wirtschaftliche Herstellung und Ausnutzung der Vorrichtungen
- Schwankungserscheinungen in Elektronenröhren
- Festigkeitseigenschaften und Gefügebilder der Konstruktionsmaterialien
- Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastische Prozesse: Grundlagen für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- Praktisches Handbuch der gesamten Schweißtechnik: Zweiter Band: Elektrische Schweißtechnik
- Mathematik: Grundlagen für die Fachschule Technik
Additional info for Beiträge zur Berechnung von Kaplanturbinen
Example text
19. Relatintrömung in einer mit e".. = conatans durch das Laufrad bewegten. zur Turbinenachse senkrechten Ebene bei • = 4 Flügeln C> 1 und einem Nabenverhältnil von 0,45. J m2 "• + 4 ln2 e• m" n= O 2 "' (lll) Dabei werden mit m = 2 n 1 die gemäß (106) allein existierenden ungeraden Glieder von (103) berücksichtigt. Die Flügelzahl z muß selbstverständlich von Null verschieden sein. Im Gegensatz zu dem annähernd mit e (uufcm;d) anzusetzenden Laufradverlust ist der durch die Drehung des Laufrades entstehende Verlust vom Quadrat der bezogenen Umfangsgeschwindigkeit abhängig.
Daten der Zylinderschnitte. Skelettlinie für einen konstanten Druck auf der Saugseite I Zylinderi m schnitt festgelegt. Hieraus und aus dem Profiltropfen wurde I nach der Methode von Pantelll, ergänzt durch das im 0,8225 1,215 1,610 Uid Abschnitt 3 angegebene Verfahren von der durch ßpo 0,88 0,86 0,87 r]h gekennzeichneten auftriebslosen Richtung auf den Staf0,39 0,34 0,34 Culid felungswinkel ß geschlossen. 0,51 0,61 0,54 Cmid Die Entwurfsdaten der so erhaltenen und in Abb. 21 1,07 0,935 0,785 Lft dargestellten Zylinderschnitte · sind in Tabelle 3 zußpo ( o) 29,2 21,5 17,5 sammengefaßt.
Ing. J. Raabe, Privatdozent der Technischen Hochschule München, Torkenweiler bei Ravensburg, Tettnanger Str. 43. 1 Die Turbine war für einen Einheitsgesamtstrom von Qu = 1,43 ausgelegt worden. {Z.