By Reinhard K. Sprenger, Peter Lohmeyer, Werner Reinke, Petra Buschkämpe, Campus Verlag
Pressestimmen
"Germany's most generally learn administration author." DER SPIEGEL
"Noted administration professional Reinhard ok. Sprenger hits the bull's eye." CAPITAL
"The simply administration guru in Germany who really merits the title." monetary occasions DEUTSCHLAND
01.03.2008 / Harvard enterprise supervisor: Lernen von Ballack & Co. "Das Managementbuch zur Fußball-EM ... Schöne Steilpässe für die nächste Vorstandssitzung."
04.03.2008 / Handelsblatt: Führung mit Hand und Fuß "Es bleibt Sprengers Stärke, dass er - Fan von Rot-Weiß Essen - so viel von dem activity versteht. Das macht das Buch kurzweilig und interessant."
28.03.2008 / Neue Zürcher Zeitung: Fußball-Strategien für supervisor "Sprengers intestine geschriebene Episoden aus der Fußballwelt, die in beliebiger Reihenfolge gelesen werden können, vermitteln - dies ist wohltuend - keine neunmalklugen Weisheiten. Sie erlauben interessante Vergleiche zwischen zwei unterschiedlichen Lebenswelten, die bei näherer Betrachtung verblüffende Ähnlichkeiten aufweisen."
01.04.2008 / permit (FTD): Steilvorlagen "Ein Plädoyer fürs reasonable Play, für individuelles Können und mannschaftliche Geschlossenheit und dabei ebenso kurzweilig wie anregend."
01.04.2008 / ManagerMagazin: Doppelpässe "Ergebnis der sportlichen Lektüre: Ein glatter Sieg."
01.05.2008 / Wirtschaft & Weiterbildung: Spieler zwischen den Welten "Anregend, überraschend, süffig zu lesen."
09.05.2008 / monetary instances Deutschland: Die Wahrheit liegt auf dem Platz "So unterhaltsam wie die Bundesliga in ihren besten Augenblicken."
10.05.2008 / Süddeutsche Zeitung: Lernen von Klinsmann & Co "Eine dependent geschriebene Fibel, die voller Anekdoten steckt."
14.06.2008 / Frankfurter Rundschau: Das workforce ist der big name "Sprenger überträgt die Erfolgstaktiken des europäischen Spitzenfußballs auf die Handlungsstrategien der Wirtschaft und erklärt, warum die Erfolgstrainer des 21. Jahrhunderts Joachim Löw und Jürgen Klopp heißen - und nicht Lothar Matthäus."
Wirtschaft & Weiterbildung, Mai 2008
„Anregend, überraschend, süffig zu lesen.“